Meine Philosophie

Alltag ist Therapie. Therapie ist Alltag.
Ich glaube nicht an Übungen, die im Raum enden.
Ich glaube an Schritte, die im Leben weitergehen.
Deshalb komme ich zu dir –
nicht in eine Praxis,
sondern in deinen wirklichen Tag.
In deine Küche, auf die Treppe, vor den Kleiderschrank.
Dorthin, wo es klemmt.
Und wo du sagst:
„Früher war das anders.“
Dort setze ich an.
Nicht mit Theorie.
Sondern mit Blick.
Mit Verständnis.
Mit einem Plan.
Ich bin keine Motivationsmaschine.
Ich bin keine Übungsdiktatorin.
Ich bin die, die sieht, wo du steckst –
und dir dann die Struktur gibst,
damit du weitergehst.
Du sagst, was wichtig ist.
Ich helfe dir, es real werden zu lassen.
Mit aktivierender Begleitung.
Mit Fachwissen, das du nicht spürst – sondern nutzt.
Mit Humor, wenn’s passt.
Mit Respekt, wenn’s schwer ist.
💫 Therapie, die nicht im Alltag landet,
war keine Therapie.
Sie war Beschäftigung.
Ich glaube an Ergotherapie, die echt ist. wirksam ist. alltagsnah ist.
Kein Zirkus.
Kein Spiel.
Kein „Machen, um was getan zu haben“.
Ich glaube an Arbeit, die im echten Leben wirkt.
Schritt für Schritt. Handgriff für Handgriff.
Und am Ende? Dass du sagst:
„Das war nicht Therapie.“ „Das war mein Leben, das zurückkam.“